ÜBER SWISSFIRMS
SWISSFIRMS hat zum Ziel, Mitgliedsfirmen der Schweizer Industrie- und Handelskammern (SIHK) zu fördern und in ihren geschäftlichen Aktivitäten zu unterstützen. Die Website bietet einer internationalen Kundschaft mehrsprachige Informationsdienstleistungen über die Schweizer Wirtschaft und ihre Akteure:
- eine leistungsstarke Suchmaschine für Adressen, Angaben zur Firmenstruktur und finanzielle Informationen von 15'000 Mitgliedsfirmen der SIHK
- Suche und Verkauf von Geschäftsadressen für gezielte Mailings
- weitere Produkte (Optionen für mehr Sichtbarkeit, Domainnamen, Bonitätsprüfungen) von SWISSFIRMS oder Partnerfirmen
Bestimmte Produkte sind für unsere Mitglieder reserviert, während andere Dienstleistungen allen Schweizer und ausländischen Firmen zur Verfügung stehen.
Die Website wird von SWISSFIRMS Data SA verwaltet. Diese unabhängige Firma wurde am 1. Januar 2001 gemeinsam von den SIHK und der Gruppe Smart Telecom, heute VTX Telecom, einer Spezialistin für Telekommunikation und Internetdienstleistungen, gegründet.
Die Promotion der Website und die Vermarktung der Dienstleistungen werden gemeinsam mit den SIHK in jeder Region der Schweiz gewährleistet.
GESCHICHTE
Der Ursprung von SWISSFIRMS geht auf das Jahr 1976 zurück, als die erste Ausgabe des « Fichier industriel romand et tessinois (FIRTI) » erschien. Mit der Herausgabe dieses Verzeichnisses konnten die Industrie- und Handelskammern der französischen und italienischen Schweiz wertvolle Erfahrungen in der Verwaltung von Firmeninformationen (Adressen, Angaben zur Geschäftsleitung, etc.) sammeln.
Die Schweizer Industrie- und Handelskammern erkannten früh die Vorteile einer elektronischen Version, die sie per Videotex und Minitel ab 1990 herausgaben. Die Internetversion startete im Herbst 1995.
Mehr als zwanzig Jahre lang diente FIRTI als Instrument für die Förderung des Industriepotentials der französischen und italienischen Schweiz. Während dieser Zeit wurde die Datenbank kontinuierlich erweitert und umfasste schliesslich nicht nur Industriefirmen, sondern alle Mitgliedsfirmen der SIHK, einschliesslich jener der Deutschschweiz. 1997 verschwand die Bezeichnung FIRTI. Die neue Datenbank bekam den Namen SWISSFIRMS, mit dem Ziel einer verstärkten Vermarktung ihrer Dienstleistungen, von der alle Mitglieder der SIHK profitieren sollen.
SCHWEIZER IHK
Die
SIHK (Schweizer Industrie- und Handelskammern) ist die Vereinigung der 18 kantonalen und regionalen Industrie- und Handelskammern (IHK) in der Schweiz.
Die SIHK hat folgende Aufgaben:
- Förderung des Wissens- und Erfahrungsaustausch unter den kantonalen IHK
- Partner von Switzerland Global Entreprise (S-GE)
- wirtschaftspolitische Interessenwahrung gegenüber economiesuisse
- gemeinsame Entwicklung und Vermarktung von Dienstleistungen
- Vertretung der Schweizer IHK in europäischen Gremien
Die IHK sind privatrechtliche Vereine mit freiwilliger Mitgliedschaft. Ihre hauptsächlichsten Dienstleistungen sind:
- Beglaubigung von Exportdokumenten
- Ausgabe des Carnet ATA
- Geschäftsentwicklung
- Wirtschaftspolitische Interessenwahrung
- Pflege des Unternehmensnetzwerks
Sie bieten ausserdem eine ganze Reihe von zusätzlichen Dienstleistungen, die zwischen den IHK variieren können, wie Rechtsberatung, Sozialversicherungen oder Seminare im Bereich Arbeitsrecht sowie Mediationsverfahren für Wirtschaftskonflikte.